Tradition und Glauben

Ratzinger hat vertuscht

Noch keine Bewertung.
Beitrag hören

Lesezeit: 1 Minute

Am Donnerstag den 20.01.2022 brach die Nachricht los, das Joseph Ratzinger als der Erzbischof von München-Freising vier Missbrauchsfälle vertuscht haben soll. Das beinahe 1900 Seiten lange Gutachten der Kanzlei Westpfahl-Spilker-Wastl ist hier abrufbar und die Pressekonferenz der Anwälte kann man hier schauen. Es dauert 2:45:04 ist aber durchaus sehenswert:

Die Kurzfassung finden Sie hier:

Bevor wir das Gutachten als solches lesen oder wenigstens die 82 Ausführungen von Benedikt und den Fall des Priesters X erlauben wir uns jetzt schon ein Urteil:

  • Natürlich hat er vertuscht, wie alle Erzbischöfe von München von Faulhaber bis Marx,
  • Natürlich wird er leugnen,
  • Natürlich ist er deswegen nach Rom berufen worden, weil sie etwas gegen ihn in der Hand hatten, um ihn erpressen zu können
  • Natürlich hat er als Präfekt der Glaubenskongregation genauso wie in München gehandelt
  • Natürlich hat er als Papst genauso wie Präfekt der Glaubenskongregation und als Erzbischof von München gehandelt

Hat man denn Benedikt mit diesen Münchener Fällen zum Rücktritt erpresst?

Wohl nicht, es muss etwas viel Schwerwiegenderes gewesen sein, da wir aber jetzt sehen, wie Benedikt um seinen Ruf von damals besorgt ist, so war er und ist er im höchsten Maße erpressbar. Dass Benedikt Papst ist, bedeutet nicht, dass er ein guter Papst oder ein guter Mensch ist. Erpressbarkeit ist ja ein Qualitätsmerkmal aller Bischöfe, siehe der Beitrag von Ann Barnhardt, was ihr Verhalten unter Bergoglio erklärt. Wir hatten keine gute Meinung von Ratzinger- Benedikt, sodass es für uns kein Schock ist. Die Wahrheit kommt immer ans Licht, daher das die Lüge keinen Sinn.

Ihre Paypal-Spende

Möchten Sie uns unterstützen? Wählen Sie einen Betrag. Bei der Übernahme der Paypal-Gebühren kommt mehr bei uns an. Vergelt’s Gott, wir beten für Sie!

10,00 €

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird

Weiterlesen für Abonnenten:

Online-Abos

Monatsabo 9,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 99,99 € mit 7 Tage Probelesen

Kredit- oder Debitkartenzahlung

Offline-Abos

3 Monate 39,99€ 6 Monate 79,99€ 12 Monate 139,99€

Banküberweisung im Voraus

Familien-Abos

Monatsabo 79,99€ Jahresabo 399€

Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung

Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!

Mehr Info finden Sie hier und hier

Tradition und Glauben – damit die Kirche wieder schön wird

Weiterlesen für Abonnenten:

Online-Abos

Monatsabo 9,99 € mit 3 Tage Probelesen – Jahresabo 99,99 € mit 7 Tage Probelesen

Kredit- oder Debitkartenzahlung

Offline-Abos

3 Monate 39,99€ 6 Monate 79,99€ 12 Monate 139,99€

Banküberweisung im Voraus

Familien-Abos

Monatsabo 79,99€ Jahresabo 399€

Bis zu 6 Personen, Kredit – oder Debitkartenzahlung

Alle Beiträge, mit Vorlese- und Kommentarfunktion und Print-Möglichkeit!

Mehr Info finden Sie hier und hier

Bitte bewerten Sie!

Translate

Werbung

Letzte Beiträge

Letzte Beiträge

Kommentare

Top Beiträge

Christine Niles: Priester der Piusbruderschaft in allen Anklagepunkten für schuldig befunden, 27 Kinder missbraucht zu haben
Jetzt alle vorkonziliaren Breviere auch auf Deutsch online
Leserfrage: „Leben die Piuspriester in Todsünde?“ – Antwort: „Ja!“
Warum Bergoglio ein Gegenpapst ist? (2 von 20). Häresien bei Vat. II?
Christine Niles, FSSPX-PRIESTER VON FRANZÖSISCHEM SEXSKANDAL VERFOLGT (2 VON 2)
E.B.E. , Die Pathologie Escrivás: Warum man sich für das Opus Dei schämen muss (1 von 3)

Archive

Gesamtarchiv
Monatsarchive

Beitrag teilen

Werbung

UNSERE pRODUKTE

Werbung

Spenden

Blogstatistik

Kommentar- und Printfunktion nur für Abonnenten.

  • 608.698 Besuche
error: Content is protected !!